Nachrichten
Weihnachten in der Wischauer Sprachinsel
28. 12. 2020: In der Sudetendeutschen Zeitung 52+53 berichtet die Kulturredakteurin Susanne Habel über die Weihnachtsbräuche in der Wischauer Sprachinsel, die von Rosina Reim, Monika Ofner-Reim und Gernot Ofner ... [mehr]
Egerländer Bräuche im Advent
21. 12. 2020: Über die Brauch-Veranstaltung der Egerländer Kulturschaffenden Ingrid, Roland und Simon Hammerschmied berichtet die Kulturredakteurin Susanne Habel in der Sudetendeutschen Zeitung F. 51, S. 16 ... [mehr]
Glas und Porzellan aus Böhmen
14. 12. 2020: Mit dem Vortrag "Porzellan" schloss die vierteilige Vortragsreihe 2020 von Prof. Dr. Stefan Samerski über das Thema "Geschenke der Natur Böhmens". Die Veranstalter waren der ... [mehr]
Herzliche Leseeinladung zum Infobrief 4/2020
11. 12. 2020: In unserem aktuellen Infobrief 4/2020 berichten wir über die Workcamps 2020, stellen Ihnen den Künstler Thomas Glatz vor, bringen Gastbeiträge von unseren Freunden in der Denkmalpflege und ... [mehr]
Neue Wanderausstellung "Gerettete Denkmäler 2020"
11. 12. 2020: Dank der Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ist eine neue Wanderausstellung des Vereins Omnium und der Heimatpflege der Sudetendeutschen "Gerettete ... [mehr]
Der neue Infobrief ist da
07. 12. 2020: Die Corona-Pandemie hat heuer vieles erschwert, aber nicht alles verhindert: So viel wie nur möglich wurde im Spätsommer und Hebst in den gemeinsamem Projekten mit dem Verein Omnium zum Wohl ... [mehr]
Nur Mut! Die Lebensgeschichte einer Sudetendeutschen
24. 11. 2020: Die Heimatpflege der Sudetendeutschen hat die Autorin Christa Olbrich eingeladen, aus ihrem autobiografischen Buch "Von der Kuhmagd zur Professorin" am 28.11.2020 im Sudetendeutschen Haus zu lesen. ... [mehr]
Die beste Internetseite des Jahres
19. 11. 2020: Lorenz Loserth hat mit der neuen Internetseite https://www.heimatlandschaft-altvater.eu/ den besten Einstieg für junge Leute geschaffen, die sich für die Landschaft Altvater interessieren. Als ... [mehr]
Buchvorstellung Zu Gast bei den Roma in Schluckenau
12. 11. 2020: Zu Gast bei den Roma in Schluckenau So heißt das Buch, an dem die Regionalcaritas Schluckenau zusammen mit vielen Helfern und Zeitzeugen drei Jahre lang gearbeitet hat. Der Untertitel „Rezepte ... [mehr]
Die Deutschen sind ein Teil des böhmischen Gedächtnisses
05. 11. 2020: Der Karlsbader Verein Žijeme TUhnice unter der Leitung von Lukáš Květon hat in Zusammenarbeit mit Post Bellum aus Prag eine Ausstellung von sieben tschechischen, jüdischen und deutschen ... [mehr]
Deutschlandpremiere des Zeitzeugenfilms
02. 11. 2020: Am 22. Oktober erlebte der Zeitzeugenfilm Die vertriebenen Böhmerwäldler Kinder von Jan Blažek (Post Bellum, Prag) seine Deutschlandpremiere im Sudetendeutschen Haus in München. Weitere ... [mehr]
Wer bin Ich? Wer sind Wir?
23. 10. 2020: Zu seinem 50 jährigen Bestehen zeigt das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München eine Jubiläumsausstellung „Wer bin Ich? Wer sind Wir?“ In exemplarischen Video-Interviews und mit vielen ... [mehr]
Explosive Geschosse
16. 10. 2020: Der dritte Teil der Vortragsreihe von Prof. Dr. Stefan Samerski über „Geschenke der Natur Böhmens“ fand vor Publikum im Sudetendeutschen Haus in München statt. Der Referent sprach über ... [mehr]
Der Iglauer Liederschatz erschienen
14. 10. 2020: Mit dem Iglauer Liederschatz hat Harry Höfer hat ein beachtenswertes Buch vorgelegt, das in die eigenständige und lebendige Volkskultur der Iglauer Sprachinsel einführt und mustergültig für ... [mehr]
Braunauer ehren die Heimatpflegerin der Sudetendeutschen
09. 10. 2020: Bei der Vorstandssitzung des Heimatkreises Braunau, die am 4. Oktober 2020 auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen stattfand, überreichte Heimatkreisbetreuer Erik Buchholz Medaille mit Urkunde der zum ... [mehr]
Suche nach deutschen Trachten
05. 10. 2020: In der Sudetendeutschen Zeitung Folge 39 berichtet Susanne Habel über die Vorstellung eines entstehenden Trachtenmuseums in der Tschechischen Republik, das alle sudetendeutschen ... [mehr]
Wolfgang Kaskeline - der "deutsche Walt Disney"
05. 10. 2020: In der Sudetendeutschen Zeitung vom 2. Oktober 2020 berichtet Susanne Habel über die Buchvorstellung von Herma Kennel "Als die Comics laufen lernten" über den deutschen Zeichentrickpionier Wolfgang ... [mehr]
Ein neues Trachtenmuseum in Tschechien
22. 09. 2020: Am 15. September 2020 organisierte die Heimatpflege der Sudetendeutschen nach einem halben Jahr coronabedingter Veranstaltungspause einen Vortrag von Jan Kuča (Brünn) über das Museum „Ostrov ... [mehr]
Die vertriebenen Böhmewäldler Kinder im Film und Gespräch
11. 09. 2020: Mehr als siebzig Zuschauer im ausgebuchten Saal der Stadtbibliothek in Nýrsko / Neuern nahmen am 10. September 2020 die Möglichkeit wahr, sich die Premiere des Kurzfilms Die vertriebenen Kinder ... [mehr]
Wir empfehlen den "Iglauer Liederschatz"
09. 09. 2020: Harry Höfer, Iglauer Liederschatz, Lieder und Texte aus dem Igelland Lieferbar ab 20. September 2020 traudi.hoefer@mnet-online.de [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.