Vortragsreihe „Phantastisches Böhmen - Märchen, Sagen und Legenden" Teil 4: Schwejk
10. 11. 2025 um Uhr
Schwejk
Referent Prof. Dr. Stefan Samerski
Der brave Soldat Schwejk ist eine fiktive Gestalt voller Nostalgie. In ihm lebt die alte k.u.k.-Monarchie wieder auf, die mit ihren Marotten, Unzulänglichkeiten und Gegensätzen sympathisch und mit augenzwinkernder Bauernschläue karikiert wird. Entstanden sind viele Geschichten in Prager Gaststätten, die reichlich Stoff und unterhaltsamen Witz liefern. Die Lebendigkeit des Schwejk, der längst zu einem Teil der Weltliteratur geworden ist, zeigt sich auch am Fortschreiben dieser Figur weit über den Ersten Weltkrieg hinaus.
Böhmen ist das Land der undurchdringlichen Wälder, gurgelnden Bäche, verwunschenen Täler und entlegenen Burgen – geradezu geschaffen für Sagen, Fiktion und Spuk. Und tatsächlich kann diese Region mit einer Vielzahl von Geschichten und phantasievollen Erscheinungen aufwarten, die es anderswo nicht gibt. Ja, das Land führt geradezu das Phantastische als Markenzeichen, das es in vier Vorträgen exemplarisch aufzuspüren gilt.
Veranstaltungsort
Sudetendeutsches Haus
Hochstr. 8
81669 München
Veranstalter
Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e. V., Sudetendeutsche Heimatpflege, Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München und Freising & Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste