Vortragsreihe „Phantastisches Böhmen - Märchen, Sagen und Legenden" Teil 3: Geister in Kirchen und Burgen
22. 09. 2025 um Uhr
Geister in Kirchen und Burgen
Referent Prof. Dr. Stefan Samerski
Jedes ernstzunehmende Schloss in Böhmen besitzt als lebendes Inventar einen Schlossgeist. Ob es die Weiße Frau, ein unerlöster Ahn oder eine andere Gestalt aus der Vergangenheit ist – es spukt im Schloss! Solche Gruselgeschichten lassen sich inzwischen als Touristenattraktion gut vermarkten. Und auch der Kunstbetrieb hat solche Phänomene für sich etwa in einer aufgelassenen Kirche entdeckt. Grund genug, der Sache unerschrocken auf den Grund zu gehen...
Böhmen ist das Land der undurchdringlichen Wälder, gurgelnden Bäche, verwunschenen Täler und entlegenen Burgen – geradezu geschaffen für Sagen, Fiktion und Spuk. Und tatsächlich kann diese Region mit einer Vielzahl von Geschichten und phantasievollen Erscheinungen aufwarten, die es anderswo nicht gibt. Ja, das Land führt geradezu das Phantastische als Markenzeichen, das es in vier Vorträgen exemplarisch aufzuspüren gilt.
Veranstaltungsort
Sudetendeutsches Haus
Hochstr. 8
81669 München
Veranstalter
Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e. V., Sudetendeutsche Heimatpflege, Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München und Freising & Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste