Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Spuren der Erinnerung - Kulturfahrt nach Nordmähren

04. 10. 2025 – 10. 10. 2025

In Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. führt die Heimatpflegerin der Sudetendeutschen Christina Meinusch zusammen mit der ehem. Heimatpflegerin der Sudetendeutschen Dr. Eva Habel und Michael Ritter wieder eine Kulturfahrt durch.

Im Jahr 2005 führten der Landesverein und die Heimatpflege der Sudetendeutschen eine Kulturfahrt nach Nordmähren und Sudetenschlesien durch, um den Spuren der ehemaligen deutschen Bevölkerung zu folgen. Die Teilnehmer lernten zudem Projekte kennen, die sich vor Ort um die Bewahrung dieser kulturellen Überlieferungen bemühen. Genau 20 Jahre später soll die Reise nun wiederholt werden, um Veränderungen – schmerzliche Verluste ebenso wie erfreuliche Entwicklungen – zu entdecken. 

Reiseziele sind u.a. das Altvatergebirge, die Wischauer Sprachinsel, die Städte Troppau, Jägerndorf und Olmütz, die Kirchenruine von Pilgersdorf, der jüdische Friedhof von Hotzenplotz und die Fabrik von Oskar Schindler in Brünnlitz. 

 

Abfahrt: 8 Uhr München, Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB), Hackerbrücke 

Preis/Person ca. 1.200,- € 

Der Reisepreis beinhaltet Busfahrt, Übernachtung, Halbpension, Eintrittsgebühren und Führungen. Eine exakte Kostenkalkulation ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich. Angemeldete Personen erhalten im Frühjahr das detaillierte Programm und können gebührenfrei von der Reise zurücktreten, falls die verbindliche Kostenplanung den genannten Betrag merklich übersteigen sollte.

 

Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2025. Anmeldungen bitte ausschließlich beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.

Weitere Informationen und Anmeldeformular finden Sie unter:

https://www.heimat-bayern.de/unser-neues-veranstaltungsprogramm-interaktiv-und-informativ/

 

 

Veranstaltungsort

Reise nach Nordmähren

 

Veranstalter

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. in Kooperation mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen

 

Weiterführende Links

Externer Link