Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Vernissage der Ausstellung Weint nicht, es giebt ein Wiederseh’n

19. 02. 2025 um Uhr

Grabsteine – Zeugen deutsch-tschechischer Geschichte

Viele Expositionen widmeten sich seit der politischen Wende 1989/90 der Problematik des Umgangs mit den Gräbern und Friedhöfen der früheren deutschen Bevölkerung in Tschechien – ein Querschnitt.

Einführung: Christina Meinusch, Heimatpflegerin der Sudetendeutschen

 

Öffnungszeiten: 

20. Februar bis 25. April

Montag bis Freitag 9–18 Uhr

 

Die Ausstellung eröffnet vorbehaltlich der Genehmigung der beantragten Fördermittel.

Wir danken der Sudetendeutschen Stiftung und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds für die Förderung.

 

Veranstaltungsort

Adalbert Stifter-Saal

Sudetendeutsches Haus

Hochstr. 8

81669 München

 

Veranstalter

Sudetendeutsche Heimatpflege und Adalbert Stifter Verein – Kulturinstitut für die böhmischen Länder

in Kooperation mit der Landesversammlung der Deutschen Vereine in der Tschechischen Republik, JUKON, der Jugendorganisation der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik und der Akademie für Kunst, Architektur und Design Prag