Ausstellung "Die vertriebenen Kinder"
01. 06. 2023 bis 30. 06. 2023
Was bedeutete es, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Tschechoslowakei ein Mädchen oder ein Junge deutscher Nationalität zu sein? Dieser Frage ist der Prager Dokumentarist Jan Blažek in Interviews mit Zeitzeugen nachgegangen. Der Schriftsteller Marek Toman bearbeitete diese Erinnerungen literarisch. Entstanden ist daraus ein Graphic Novel, zu dem fünf junge tschechische Zeichner die Illustrationen geliefert haben.
Zu dem Buch ist eine Ausstellung entstanden, die im Sudetendeutschen Haus, 1. Stock zu sehen ist.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
10.00 - 16.00 Uhr
An Feiertagen ist die Ausstellung nicht geöffnet.
Veranstaltungsort
Sudetendeutsches Haus
1. Stock
Hochstr. 8
81669 München