Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

"verloren, vermisst, verewigt – Heimatbilder der Sudetendeutschen" - Ausstellung im Sudetendeutschen Haus in München

05. 06. 2023 bis 30. 06. 2023

Was ist Heimat, und was bedeutet es, diese zu verlieren? Rund drei Millionen Sudetendeutsche mussten nach dem Zweiten Weltkrieg die Tschechoslowakei verlassen. Was vielen Vertriebenen von ihrer Heimat blieb, waren Bilder. Sie schmück(t)en oftmals private Wohn-, aber auch gemeinschaftliche Versammlungsräume. Genau diesen Heimatbildern widmet sich die Ausstellung "verloren, vermisst, verewigt". Doch es geht nicht nur um die materiellen, sondern auch um die immateriellen Bilder von der verlorenen Heimat, die in Form von Vorstellungen und Erinnerungen überdauert haben.

 

Die Ausstellung "verloren, vermisst, verewigt" ist als studentisches Projekt  des Studiengangs „Museologie und materielle Kultur“ der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Kooperation mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen entstanden.

 

Am Samstag, 3. Juni 2023 wird sie um 15 Uhr im Sudetendeutschen Haus eröffnet werden und anschließend noch bis zum 30. Juni 2023 zu sehen sein.

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

10.00 - 18.00 Uhr

 

Die Ausstellungseröffnung wird gefördert durch die Sudetendeutsche Stiftung und findet vorbehaltlich der Förderung des Ausstellungsprojekts durch das Haus des Deutschen Ostens statt.

 

 

 
 

Veranstaltungsort

Sudetendeutsches Haus

Alfred-Kubin-Galerie im Sudetendeutschen Haus

Hochstraße 8
81669 München